Oh
- wie schön und interessant ist unser Mittelschulort
Freiburg an der Elbe - mit den Ortsteilen Allwörden und
Esch.
Freiburg
war und ist auch heute noch der zentrale Ort des nördlichen
Kehdingens...

...das
hat vor im Oktober 2024 auch das Fernsehteam des NDR in einem
ganz ausgezeichnetem Fernsehbericht bestätigt.
Der
NDR-Bericht ist per Klick auf diese Zeile oder das obige Bild
ansehenswert...
Ein
kurzer und etwas trauriger Rückblick:
Leider
hatte die Politik der 1960er Jahre nicht dafür gesorgt,
dass der sogenannte gesellschaftliche Wandel hier in Nordkehdingen
lediglich abgemildert ausgefallen wäre.
Stichworte:
Freiburg verlor Sitz des Amtsgerichts, Krankenhaus wurde geschlossen.
Dadurch
und damit ging die Einwohnerzahl kräftig zurück.
Ende 2023 hatte Freiburg (Elbe) 1838 Einwohner/innen.
Können
die Freiburger und Nordkehdinger optimistischer in die Zukunft
blicken?
Seit ein paar Jahren bemühen sich Politik und Privatleute,
die inzwischen als "Samtgemeinde Nordkehdingen"
politisch zusammengelegten Heimatorte nicht gänzlich
in die Bedeutungslosigkeit absinken zu lassen. Denn es gab
bereits enttäuschte Nordkehdinger die von einem "Kehdinger
Sibirien" sprachen.
Geldzuwendungen
aus dem niedersächsischen Entwicklungsprogramm
LEADER wird es für die sog. LEADER-Region weiter
geben. In den nächsten Jahren sollen dafür 1,53
Millionen zur Verfügung stehen. Viel zu wenig! Aber immerhin
ein Anfang.
Wandel, Handel und Gewerbe? Ja, es gibt in Freiburg
und Nordkehdingen viele renommierte Unternehmen. Einen guten
Eindruck davon erhielten die Besucher des Kehdinger Markt
am 17.08.2024 mitten im Ort auf dem Platz bei der Gemeindeverwaltung.
Bedauern
können wir ehemaligen Mittelschüler, dass unsere
Schulheimat Nordkehdingen es wirtschaftlich so schwer hat.
Eine dringend benötigte Nähe zu einer Autobahn wird
seit Jahren "von interessierten Kreisen" verhindert.
Es
tut uns weh, denn wir erinnern uns lebhaft daran, was die
frühere Kreisstadt Freiburg uns und unseren Eltern bot:
In puncto Kultur Nummer 1,
Einkaufsstadt Nummer 1
und Verwaltungsitz Nummer 1.
Wie
bitte? Kulturelle
Nummer 1?
Ja!, seit Jahrhunderten! Und auch in unserer Neu-Zeit!
Ein
erstes Beispiel für die obige steile These »Kulturelle
Nummer 1« erinnert an diesen Freiburger, einen der
fleißigsten
Opernschreibern
Deutschlands.
Kultur? Ja, kirchliche Kultur seit Jahrhunderten. Zwar
hatte die Zeit der Corona-Krise das kirchliche Kulturleben
stark behindert. Aber es rührt sich wieder was in der
Kirchengemeinde St. Wulphardi. Ein aktives Team lädt
seit ein paar Monaten wieder zu Gemeindenachmittagen
ein = jedesmal mit einem wechselnden Thema = jedesmal gut
besucht.
Am
21.03.2024 fand der Gemeindenachmittag »Wir sind
Kirche« um 14:30 Uhr im Haus-der-Kirchengemeinde,
Hauptstraße 26, mit einem Vortrag von Rüdiger Möllenberg
und dem Thema "Diakonie in Afrika".
Die
kirchliche "Mobilmachung" in Freiburg hält
an.
Am
06.12.2024 gab es um 19:00 Uhr ein festliches Orgenkonzert
mit Martin Böker (Internationale Chorakademie) in der
St. Wulphardi-Kirche geben.
Aktiv
hält die Vereinigung Kulturnetz Kehdingen die
kulturellen Dinge "am laufen".
Vom 17.05.2024 bis 26.05.2024 gab es einen weiteren Höhepunkt
in der Kehdinger Kultur unter dem Motto »Wir
in Kehdingen - KulturFestWoche 2024«.
Zur "Kulturbühne" mit Wirkung weit über
unseren Mittelschulort Freiburg und sogar über Kehdingen
hinaus hat sich im Laufe der Jahre der historische Kornspeicher
entwickelt.
Zum
"Kulturnetzwerk" gehört unbestritten
die Öffentliche
Gemeindebücherei und der Förderkreis Bücherei.
Der Förderkreis
führt regelmäßig Norddeutschlands größten
Bücherflohmarkt durch. Der Bücherflohmarkt am 12.
und 13. Oktober 2024 war ein Riesenerfolg! Der nächste
Bücherflohmarkt wird am 18. und 19. Oktober 2025 wieder
in der Pausenhalle der Grund- und Oberschule Nordkehdingen
im Schulzentrum Freiburgs stattfinden.
Regelmäßig
laden die Mitarbeiterinnen der Bücherei zu einem
Lesekreis ein. Neu-Erscheinungen und auch bereits bekannte
Bücher stehen dabei im Mittelpunkt. Zudem lädt die
Gemeindebücherei oftmals zu Events ein. Jetzt aktuell
zur Langen Nacht der Bücher am 04.04.2025
um 18:00 Uhr.
Details dazu gibt es durch Klick auf dieses Bild:
Neben
Autorenlesungen engagieren sich die "Bücherratten"
auch in der Bildung der Kinder Kehdingens - ein Beispiel dafür:
als Mitwirkende in der
Kinder-Universität
Freiburg. In Zusammenarbeit mit der Büchereizentrale Niedersachsen
und veranstaltete die Bücherei Freiburg am 10.07.2024 einen
Manga-Workshop mit der Berliner Illustratorin Inga Steinmetz
als Kursangebot für die Kinder-Uni des Kornspeichers. Selbstverständlich
liegt den Damen der Bücherei auch die Leseförderung
der Kinder der Grund- und Oberschule Nordkehdingen am Herzen.
Vor
ein paar Jahren ist mit dem Kunstmaler Klaus
Musolf ein weiterer Kulturschaffender in unserem Freiburg
an der Elbe heimisch geworden.
Klaus
Musolf ist, wie wir, begeistert von den sich in Nordkehdingen
bietenden Motiven für seine Gemälde. Hier eins seiner
vielen, vielen schönen Bilder: klar, die Ansicht des
Freiburger Elbehafens.
Kultur?
Ja, seit 1872 mit den Theateraufführungen
der "Höheren Schule" - zuerst Rektorschule,
dann Mittelschule und jetzt GOBS Grund- und Oberschule.
Kultur? Klar, die Buchhandlung Sabine Koopmann, ist
gut sortiert und hat die neuen Bücher durchweg immer
direkt im Regal. Ansonsten wird gern eine Bestellung aufgenommen
und die Lieferung erfolgt sehr schnell.
Zur
Kultur gehört auch das historische Wissen über
unseren Flecken Freiburg:
Erich
Wewzow, Lehrer unserer Mittelschule in Freiburg (Elbe)
von Mai 1925 bis Herbst 1958 hat es in seinem Manuskript Freiburg-Elbe,
eine Heimatkunde genau aufgeschrieben.
Seine
Dokumentation schrieb er in der damals üblichen Schriftart
"Sütterlin". Keine Bange! Wenn ihr auf diese
Zeile oder das Umschlagbild klickt erscheinen Erich Wewzos
Orginalnotizen im pdf-Dateiformat und daneben dann die Übertragung
in unsere jetzige Schriftart.
Als
Kultur kann mit Fug und Recht auch die Pferdezucht
in Nordkehdingen und in Freiburg (Elbe) bezeichnet werden.
Unsere Schulheimat Nordkehdingen ist die Region der Pferde
und der Pferdezucht.
Die
Kehdinger Pferdezüchter sind bekannt für allererste
Qualität ihrer Zucht. Den Beweis bieten sie auf ihrer
Fohlenschau. Die Fohlenschau der Kehdinger Pferdezüchter
fand am 15.06.2024 um 14:00 Uhr in der Reithalle in Freiburg
(Elbe), Am Bassin 27, statt. 40 Fohlen waren. Kehdinger Züchter
hatten erneut gute Bewertungen und zwei ihrer Fohlen waren
sprichwörtliche Sieger.
Urlaub
und Ferien? Klar, dafür ist unsere Schulheimatort
immer gut. Beim Klassentreffen am 11.05.2023 war die Fahrt
mit einem Börteboot und für die "Nichtschwimmer"
ein Rundgang durch unseren Schulort für uns Mittelschulabgänger
Ostern 1964 angesagt.
Gemeinsames Abendessen dann im Kehdinger Hof.
Klick
auf's Bild, um die Anleitung zu einem Rundgang durch Freiburg
(Elbe) zu starten:

Und
wer im Frühling mal zum Freiburger
Kamerun spazieren will, der erhält durch klick auf
diese Zeile die Wanderanleitung dazu...
Vorweg und als Vorbereitung für einen Spaziergang durch
den Ort Freiburg und/oder für eine Wanderung um Freiburg
und
"umzu" lohnt sich der
Klick auf diese Zeile. Dann gibt es die schönsten
Bilder aus einem Fotowettbewerb der Samtgemeinde Kehdingen
zu sehen.
Restaurants? Ja! Das jetzt als Kehdinger Hof neu firmierende
ehemalige Beckmann's Hotel ist prima renoviert worden. Die
Fassade sieht recht historisch aus. Klar der neue Kehdinger
Hof (errichtet 1750 als Beckmann's Hotel) ist eingetragen
als Denkmal.
Restaurants? Ja, etwas außerhalb des Ortskerns
an der Straße Richtung Oederquart / Landesbrück
liegt der historische Gutshof Schöneworth. Es ist jetzt
ein Hotel, eine "Event-Location" und ein klassisches
Restaurant.
Maritimes Freiburg? Klar,
sogar sehr maritim. Insbesondere im Rückblick auf früher.
Für das Land Kehdingen war der Freiburger Hafen ein unverzichtbarer
Umschlagplatz für Güter der Region.
Eine
ganz ausgezeichnete Beschreibung der Geschichte des Hafens
erhaltet ihr durch Klick auf diese Zeile.
Und heute? Güterumschlag ist auf die Straße verlegt
worden.
Jetzt ist der Hafen in Freiburg an der Elbe ein "touristisches
Kleinod". Also ansehenswert. Und Heimat der Segler-Vereinigung.
Den
Beweis für einen touristischen Höhepunkt gab es
am Wochende vom 24.05.2024 bis inclusive Sonntag 26.05.2024:
das Freiburger Hafenfest. Der Hafen war prall mit Booten,
Traditionsschiffen, Yachten und Seglern voll.
Drei
maritime Höhepunkte während des Hafenfestes war
der
Giekewer
Frieda. Die Frieda lief am 25.05.2024 und war einer der "Hingucker"
beim Hafenfest 2024.
Schon ein paar Tage früher hatte die
Odrik
von Oederquart bereits festgemacht.
Helgoländer
Börte-Boote sind ja sowie dauerhaft im Freiburger Hafen
liegend.
Termine
2024 für gemeinsame Aktivitäten sind auf der
Internetseite der Segler-Vereinigung aktualisiert worden.
Termine für 2025 sind noch nicht festgelegt worden.
Am
Freiburger Hafen ist zudem die Bootswerft Hatecke ansässig.
Der Chef der Bootswerft ist zugleich Vorstand des VzEHB Verein
zum Erhalt der Börteboote.
Seit 1751! kümmerte sich
die Adler
Apotheke um die Medizin für Nordkehdingen.
Leider
ist nun Schluss. Die Adler-Apotheke schließt in Freiburg
(Elbe) am 31.12.2024.
Ein
weiterer Tiefschlag für den Ort unserer Mittelschule.
Die Volksbank
Kehdingen bietet in ihrer Filiale Freiburg den 24-Stunden
Service EC-Geldautomat. Die Filiale ist zudem am Montag und
am Donnerstag vor- und nachmittags geöffnet.
Gesellschaftliches
Leben? Ja, seit Jahrhunderten! Zum Beispiel mit der Freiburger
Schützengilde von 1598. 1598? ja tatsächlich
kann die Schützengilde in diesem Jahr auf eine 425-jährige
Geschichte blicken. Am Samstag, 15.04.2023, haten sich deshalb
alle Mitglieder um 15:00 Uhr im Schulzentrum getroffen und
ein großes Gruppenfoto aufgenommen.
Das
Jahresfest der Schützen ist in diesem Jahr neu tituliert
worden: Schützenfest ist out - Gildefest ist in:
Die
Umbennenung von Schützen- in Gildefest könnte ein
Neu-Anfang sein, die Freiburger Schützengilde für
die Bevölkerung in unserem Mittelschulort wieder attraktiver
zu machen. Denn auch in Freiburg an der Elbe gab es schon
mal bessere Zeiten für Schützenvereine.
Vereine
in Freiburg sind trotz allem sehr aktiv geblieben. 
Ein
gutes Beispiel dafür ist der Trommler-
und Pfeifercorps mit rund 40 aktiven Mitgliedern. Am 18.03.2023
hatten die Trommler- und Pfeifer bei einem Tag der offenen
Tür von 14:00 bis 17:00 Uhr ihr Können im Schießstand
am Bassin in Freiburg bewiesen.
Sport und sportliche Veranstaltungen werden vom MTV
Freiburg (Elbe) in vielen Sportarten angeboten. Erstmals
gibt es am 18.08.2024 die 1. Freiburger Laufveranstaltung.
Ein Wettbewerb, der über 5, 10 und 21,5 km Läufer
herausfordert. Kinder sind eingeladen am Bambini-Lauf (400
m) mitzumachen.
Motorradtreffen
des
Motorradclub
»Mfg Sound of Freedom« Leider ist Sound of
Freedom per online verstummt.
Die
Zeitschrift des Gewerbevereins Nordkehdingen e.V. gibt an,
dass Sound of Freedom zum 31.12.2024 um 15:00 Uhr zum Gottesdienst
in die Freiburger St. Wulphardi Kirche einladen und nach dem
Gottesdienst dann zu ihrem traditionellen Fackellauf zu Silvester
einladen.
Ärzte
werden auf dem Land, und leider sogar auch in kleineren Städten,
knapp. Verbessern soll sich dies in unserer Schulheimat Kehdingen
durch Gewährung von großzügigen Stipendien
für Medizin-Studenten mit dem Projekt Landgang:

Wissenschaft
in Freiburg (Elbe)? Ja, in unserem Schulort gibt es das
Institut für angewandte Biologie. Es arbeitet fleißig
an Themen Natur und Umweltschutz, ohne viel Getöse davon
zu machen.
Historie? Ja, in vielen Ausarbeitungen und Aufschreibungen
ist die Historie des Flecken Freiburg dokumentiert. Der elelektronische
Zugang zu vielen historischen Bildern und Berichten wird jetzt
zusätzlich durch die Internetseite https:www.nordkehdingen-online.de
komplettiert. Weitere Berichte zur Historie Freiburg an
der Elbe siehe rechte Navigationszeile. Im vergangenem Jahr
2024 wurde unser Mittelschulort 870 Jahre alt.
Zum
800. Gründungsjubiläum des Flecken Freiburg
wurde 1954 ein Film gedreht, der digitalisiert
und mit Kommentaren versehen wurde. Die DVD Bei uns zu
Hause ist jetzt wieder erschienen und kann zum Preis von
10 Euro plus Versandkosten zur Weiterleitung an den Verlag
bei mir (siehe
Impressum) bestellt werden.
Statistische
und "Neuzeitliche" Daten über die Gemeinde
Freiburg (Elbe) gibt es bei City
Facts und auch bei wikipedia.
21.03.2025