Liebe
Schulfreundinnen, liebe Schulfreunde,
ein
Teil dieser Seiten speist sich aus unseren Erinnerungen.
Deshalb
sollten wir beim Durchblättern und lesen dieser Informationen
berücksichtigen, welche Weisheit uns der große Dichterfürst
Goethe im Deutschunterricht mit auf dem Weg gegeben hat:
"Wenn
man sich erinnern will,
was uns in der frühesten Zeit
der Jugend begegnet ist,
so kommt man oft in den Fall,
dasjenige, was wir von anderen gehört,
mit dem zu verwechseln,
was wir wirklich aus eigener
anschauender Erfahrung besitzen."
Also,
liebe Schulfreundinnen und Schulfreunde, prüft bitte selbst,
ob die Erinnerungen an unsere Mittelschulzeit stimmig sind. Noch besser:
bitte schreibt mir, welche Erinnerungen ihr zusätzlich habt.
Dann füge ich diese gern in die passenden Lehrerportraits
ein.
Vielen
Dank: Claus.
25.09.2023
Für
ein paar Tage konnte ich diese Internetseiten nicht "ruckelfrei"
aktualisieren. Jetzt ist die Pause beendet und die Seiten sind wieder
problemlos erreichbar.
Soeben
habe ich ein paar Neuigkeiten in der Rubrik Schulheimat
(Unterpunkt Balje
und Unterpunkt Oederquart)
aufgenommen.
Euer
Claus
Heute
im Menü: Historie unserer Mittelschule in Freiburg an der Elbe.
Klick
hier für mehr...
04.09.2023
Klassenfahrten
Abgangsjahrgang 1964.
Im
Laufe der Zeit gibt
es neue Informationen; das ist eben die Natur von Wissen.
Und so habe ich die Informationsseite über Hermann
Kelber, der in unserer Zeit Religionsunterricht in einigen Klassen
unterrichte soeben "ge-updated" (oder "aufdatiert",
wie die Schweizer updated übersetzen.
23.08.2023
"Ältere"
Jahrgänge erinnern sich noch gut an den Verein
Ehemaliger Schüler unserer Mittelschule. Letztendlich
kam die Gründung des "VEM" am 28.12.1957 zustande.
Die
VEM-Gründung hatte eine Vorläufergeschichte. Im Protokollbuch
der Lehrerkonferenz ist unter dem Datum 20. Mai 1951 die Idee zur
Gründung eines VEM protokolliert:
»Herr
Schmidt gab die Anregung zur Gründung eines Vereins ehemaliger
Mittelschüler. Er wird beauftragt, gemeinsam mit Herrn von
Loewis die organisatorischen Vorarbeiten in Angriff zu nehmen«.
...mit
Herrn von Loewis...? Im Lehrerverzeichnis unserer Mittelschule
taucht der Name von Loewis nicht auf. Also, wer könnte Herr von
Loewis gewesen sein?
Ich
gehe davon aus, dass es Werner von Loewis gewesen sein wird. Sein
Sohn Henning von Loewis wurde 1948 in Freiburg (Elbe) geboren. Nach
1951 zog die Familie von Loewis nach Hamburg. Henning
von Loewis ist inzwischen ein sehr bekannter Journalist. Er hat
unsere Schulheimat Kehdingen oftmals bereist und diese beiden Bildkalender
herausgegeben:
13.08.2023
jetzt
Schulheimat
Balje.
01.08.2023
"Künstliche
Intelligenz" das Thema ist in allen Medien zu finden.
Jeder spricht darüber. Auch Schulen müssen sich mit "KI"
auseinandersetzen.

Die
von Microsoft gesteuerte Internetsuchmaschine BING bietet leicht erreichbar
einen Einblick, welche überraschenden Antworten KI liefern kann.
Hier
mein KI-Experiment mit dieser Frage:

Und
hier das, was die KI der BING-Suchmaschine gedichtet hat:

31.07.2023
Wirken
und Wesen unserer Mittelschule ist Kultur in Kehdingen
und Kultur wirft man nicht weg. Dies dokumentiert sich in unserem
Schularchiv
in Freiburg an der Elbe.
Interesse
etwas mehr über die Arbeit im und mit dem Archiv zu erfahren?
Dann bitte Klick aufs Bild oder
auf diese Zeile.
30.07.2023
Auf
dieser ersten Seite von Mittelschule erfahrt ihr, was es Neues von
und über unsere ehemalige Schule in Freiburg (Elbe) zu berichten
gibt. Ihr erfahrt auch Neues aus unserer Schulheimat Nordkehdingen.
Nach
und nach "müllt" sich diese erste Informationsseite
aber voll und zum Ansehen müsst ihr zu weit nach unten scrollen.
Deshalb
übernehme ich dann älter gewordene Meldungen in die Rubrik
Gestern oder wie wir bei unseren Lehrer/innen im Fach Englisch
lernten - in die Rubrik
Yesterday. Dort sind die älteren Informationen
dann noch für eine längere Zeit zu lesen.